Deine Wohnung zum Lehrabschluss!
Die HEFEL Immobiliengruppe bietet ihren Hochbau-Lehrlingen nicht nur eine Top-
Ausbildung, die ihnen auch in Zukunft alle Chancen offenhält, sondern ermöglicht bereits nach Abschluss der Lehre den ersten Schritt ins Eigentum.
Informiere dich jetzt über die Details bei Mag. Stefanie Müller.
s.mueller@hefel.at oder M 0699 / 174 302 73
INFORMATION ZUR ZUSAMMENARBEIT WÄHREND DER AKTUELLEN CORONA-VIRUS-SITUATION
Wir freuen uns, im Büro für Sie erreichbar zu sein.
Umfassende Schutzmaßnahmen ermöglichen auch vor Ort ein sicheres Miteinander.
UNSER TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG!
// BAULEITER
// POLIER
// MAURER-FACHARBEITER
// VERPUTZER-FACHARBEITER
// SCHALER
// KRANFAHRER (K20, K34, K42)
Sie möchten an der Umsetzung innovativer Projekte
mitwirken? Dann werden Sie Teil eines motivierten
Teams in einem traditionsreichen Familienunternehmen.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kalkbrennen auf Alt-Ems abgeschlossen
Über 80 Stunden bei mindestens 800 Grad. Das aufwendige und historische Verfahren des Kalkbrennens wurde am Sonntag (16.6.) auf Alt-Ems abgeschlossen.
Im Rahmen der Aktion „Double Check“ – eine Initiative der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg – arbeiteten Maurerlehrlinge bei den laufenden Sanierungsarbeiten auf der Burgruine Alt-Ems mit. In Kooperation mit der Bauakademie Vorarlberg lernten sie Denkmalpflege von der Pieke auf.
Ein Schwerpunkt in diesem zweiwöchigen Kurs war das Kalkbrennen. Kalk ist die Basis für Kalkmörtel und ist einer der ältesten Baustoffe überhaupt. Um den Kalk gewinnen zu können, bauten die Lehrlinge mit fachmännischer Anleitung einen Kalkbrennofen. Dieser wurde über 80 Stunden durchgehend geheizt und konstant auf 800 °C gehalten. Der so gewonnene Kalk (aus Kalkstein) wird nun für die weitere Sanierung der Burgruine Alt-Ems verwendet.
Unzählige Besucher schauten in den letzten Tagen auf dem Schlossberg vorbei und informierten sich über das Verfahren.